Weisser Hirsch im Zauberwald Ehingen entführt!
Außerordentliches Erlebnis beim Ferienprogramm
Zu Beginn des traditionellen Ferienprogramm Waldgangs im Revier vom Ehren-Kreisjägermeister Manfred Tries wurden die teilnehmenden Kinder in ein Waldspiel eingebunden, das von den LENA-Obleuten Matthias Frey (JV Ehingen) und Steffi Holder (JV Biberach) mit 16 Akteuren gestaltet wurde, ein Aufwand, der sich gelohnt hat. Gleich zu Beginn wurden die Kinder Zeuge, wie der weiße Hirsch von „Waldgeistern“ entführt wurde. Die Kinder machten sich in Kleingruppen auf die Suche, erhielten auf dem Weg zum Versteck allerlei Aufgaben aus Naturschutz, Wildtierkunde und Jagd. In einem abgegrenzten Waldstück stellten Figuren wie Baumgeister, ein Bär, der Hunger hat, die kluge Krähe, die auch schon mal falsche Auskünfte für den weiteren Weg geben kann, der Frosch, der in Becherlupen Pürschzeichen hat, die Schnecke, die bannen kann und Merlin mit dem Zauberstab, der ihn wieder lösen kann, der Froschkönig, der fürs weitere Fortkommen Lebensperlen ausgeben kann, wenn die Tierpräparate richtig beschrieben werden und noch weitere Figuren. Die Themen an den Stationen gingen über Wildtierkunde, Fährtenlesen zu Kenntnissen von Bäumen Die Kinder tauchten in eine neue Welt ohne Smartphone ein, die Darsteller konnten sich hinterher nur schwer von einer soeben liebgewonnenen Rolle lösen – ein grandioses Erlebnis für alle. Schließlich konnte der weiße Hirsch doch noch befreit werden – für alle eine Erleichterung! Zum Überthema „Suche von Vermißten“ erlebten die Kinder den Nutzen einer Drohne beim Suchen von Personen oder wo die Drohne nicht hinsehen kann, wie Rettungshunde der Rettungshundestaffel zur Suche vorbereitet und eingesetzt werden. Nach einem Vesper vom Grill – angekündigt vom Signal „Zum Essen“ vom Gesamtleitenden wurden die begeisterten Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt