Rund 110 Mitglieder trafen sich in der Krone in Dächingen und durften sich über einen Rückblick des Jahres 2023 sowie zahlreiche Ehrungen, Neuzugänge und prominenten Besuch freuen. Doch zuvor stand die alljährliche Baumpflanzaktion an: Die Mehlbeere, der Baum des Jahres 2024, wurde von der Jägervereinigung gestiftet und zwischen Altsteußlingen und Dächingen gepflanzt. Die Versammlung wurde musikalisch von den Jagdhornbläsern eröffnet und Kreisjägermeister Harald Bloching richtete das Wort an die zahlreichen Jägerinnen und Jägern sowie an die Ehrengäste des Abends - Markus Möller als Vertretung für den Landrat Heiner Scheffold, der stellvertretende Landesjägermeister Peter Lutz und der Vorstand des Kreisbauernverbands Ehingen-Ulm Ernst Buck. Ernst Buck ging in seiner Ansprache vor allem auf die ansteigende Wolfspopulation und die damit eingehende Gefährdung des Tierbestands sowie die zunehmenden Biberproblemen ein. Außerdem lobte er die überaus gute Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Jägern, wie beispielsweise bei der Kitzrettung.
Kreisjägermeister Harald Bloching ließ das Jahr 2023 Revue passieren und berichtete unter anderem von einer mehr als erfolgreichen Kitzretter-Saison - 26 Einsatztage, 261 Felder und dabei konnten 172 Kitze gefunden und somit in Sicherheit gebracht werden sowie einer weiterhin positiven Zusammenarbeit mit der Jägervereinigung Saulgau zwecks der Nutzung des Schießstandes in Herbertingen. Schatzmeister Andreas Beck hat eine ausgeglichene Bilanz aufgezeigt; und erfreulich ist auch der starke Mitgliederzuwachs der Jägervereinigung. Im Zuge dessen konnten sich 23 Jägerinnen und Jäger über ihren Jägerbrief freuen, welche durch Kreisjägermeister Harald Bloching, Obmann Junge Jäger Marco Heinkel und Prüfungsvorsitzenden Tobias Schwarz übergeben wurden:
Matthias Heinrich, Samuel Braun, Fabian Stiehle, Max Bloching, Hannes Braß, Luis Braß, Jochen Steinle, Tom Keirath, Kilian Jedele, Marc Stültgens, Roy Holzer, Marco Heinkel, Michael Klocker, Daniel Broccu, Lorenz Buck, Angela Leist, Wolfgang Leist, Michael Scheffold, Stefanie Braun, Oliver Holzmann, Niklas Allgöwer, Aline Leicht, Roland Walter.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen - zum Einen wurde Bernd Geißler und Bernhard Schuh mit der Verdienstmedaille des Deutschen Jagdverbandes in Bronze ausgezeichnet.
Zum Anderen gab es eine ganz besondere Ehrung - Herr Manfred Tries wurde für 70 Jahre MItgliedschaft von Stv. LJM Peter Lutz und BJM Dieter Mielke geehrt. Hierbei wurde auf die großen Verdienste während der Amtszeit von Manfred Tries als ehem. BJM des Reg. Bez. TÜ eingegangen.
Des Weiteren wurden geehrt:
Franz Benz, Siegfried Braun und Rudi Rupp für 50 Jahre Franz Berger, Günter Stiehle, Maximilian Stiehle, Peter Braß, Wolfgang Fuchs, Klaus Windele, Roland Heinkel, Peter Mall, Hans-Ulrich Sadler, Roland Striebel und Stefan Walter für 40 Jahre Heiner Scheffold, Anton Fischer, Manfred Fischer, Andrea Mayer, Marc Rupp und Gerold Heinkel für 25 Jahre
Vier langjährige Jagdhornbläser konnten ebenfalls eine Urkunde in Empfang nehmen. Es sind dies Oskar Stiehle und Roland Heinkel für 30 Jahre Paul Guter 40 und Winfried Eggert für 50 Jahre.