Baum des Jahres 2024

Die JV Ehingen pflanzte am 15.03.2024 den Baum des Jahres 2024

Erstellt am

In einer feierlichen Zeremonie pflanzte die JV Ehingen, als engagierte Gemeinschaftsorganisation für Umweltschutz und Naturschönheit, den Baum des Jahres 2024 - die Mehlbeere (sorbus aria). Dieser Akt markiert nicht nur einen symbolischen Schritt im Schutz und der Förderung der biologischen Vielfalt, sondern auch ein Bekenntnis zum Erhalt der heimischen Natur.

Die Wahl der Mehlbeere als Baum des Jahres 2024 ist kein Zufall. Diese einheimische Baumart zeichnet sich durch ihre ökologische Bedeutung sowie ihre kulturelle Relevanz aus. Mit ihrer zarten Blüte im Frühling und den leuchtenden Farben im Herbst bietet die Mehlbeere nicht nur eine visuelle Pracht, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Ökosystem.


Die Mehlbeere (sorbus aria) ist ein kleiner Baum oder Strauch, der in gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel zu finden ist. Hier sind einige Merkmale und eine Beschreibung der Mehlbeere:

  1. Aussehen: Die Mehlbeere ist ein laubabwerfender Baum oder Strauch mit einer Höhe von etwa 3 bis 15 Metern, abhängig von der Art und den Wachstumsbedingungen. Die Rinde ist glatt und grau, während die Zweige oft leicht rötlich getönt sind.

  2. Blätter: Die Blätter der Mehlbeere sind oval bis länglich, leicht gezahnt und grün. Im Herbst färben sie sich oft in schöne Rottöne, bevor sie abfallen.

  3. Blüten: Im Frühling produziert die Mehlbeere zahlreiche weiße oder leicht rosa Blüten, die in großen Büscheln an den Zweigen erscheinen. Diese Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere bestäubende Insekten.

  4. Früchte: Die Früchte der Mehlbeere sind kleine, runde Beeren, die zunächst grün sind und dann bei Reife eine dunkelviolette bis fast schwarze Farbe annehmen. Sie ähneln optisch Blaubeeren und sind essbar. Die Früchte sind süß und haben einen leicht säuerlichen Geschmack.

  5. Standort: Mehlbeeren bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und gedeihen in verschiedenen Bodentypen, solange der Boden gut durchlässig ist.

  6. Verwendung: Die Mehlbeere hat sowohl ökologische als auch kulturelle Bedeutung. Sie dient als Nahrungsquelle für verschiedene Tierarten wie Vögel und kleine Säugetiere. Die Beeren sind auch für den menschlichen Verzehr geeignet und können für die Zubereitung von Marmeladen, Kuchen, und anderen kulinarischen Köstlichkeiten verwendet werden.

  7. Ökologische Bedeutung: Die Mehlbeere trägt zur Artenvielfalt in ihrem Lebensraum bei und bietet Lebensraum und Nahrung für verschiedene Insekten, Vögel und andere Tiere.

Insgesamt ist die Mehlbeere eine attraktive und nützliche Pflanze, die in vielen Bereichen geschätzt wird, sei es für ihre ökologische Vielfalt, ihre kulinarische Verwendung oder ihre ästhetischen Qualitäten.